Bauherrschaft
Wohnbaugenossenschaft Säge Appenzell
Architektur
Itten&Brechbühl
St.Gallen
Projektdaten
selektiver Wettbewerb, 1. Rang
Projektierung 2019-22
Fertigstellung 2023
Der neue grosszügige Platz `Hoferbad`, spannt sich weit und einladend zwischen Bahnhof Appenzell und dem ehemaligen Areal der Mühle und Landi Appenzell auf. Der Platzbelag aus getrommelten Verbundsteinen, einem plätschernden Brunnen, schattenspendenden Kastanien und diversen Sitzgelegenheiten strukturieren den Platz und geben dem identifikationsstiftenden Gebäude Hoferbad 2 den nötigen Raum. Gleichzeitig wird der verkehrsbefreite kleine Platz zur einladenden Eingangspforte zu den neuen Wohngebäuden und bietet die Möglichkeit für Begegnung, Austausch und geselliges Beisammensein. Zwei Fusswegverbindungen queren das Areal und garantieren die Durchlässigkeit für Besucher, Schüler und Anwohner der Quartiere und Schulen im Süden und Osten Appenzells. Die Erschliessung der Wohnhäuser erfolgt ab der Hoferbadstrasse oder vom Hoferbad-Platz. Fusswege und Verkehrsflächen werden entflechtet. Die halböffentliche Vorzone zwischen den Wohnhäusern und der Hoferbadstrasse ist geprägt von Vorgärten auf Strassenniveau. Diese schaffen Distanz, fördern aber gleichzeitig auch den gemeinschaftlichen Charakter der Strasse. Die farbliche Gliederung und die Fassadengestaltung mit Vor- und Rücksprüngen unterstreichen das Thema der Vorgärten. Üppige und farbenfrohe Staudenbeete kennzeichnen die Vorgärten zur Oberbadstrasse und schaffen eine wohnliche und einladende Geste. Zwischen den Wohnbauten spannt sich der gemeinschaftlich genutzte Aussenraum der Bewohner auf. Die erhöhte Lage verstärkt die Privatheit. Hier finden sich eine üppige Bepflanzung, lauschige Sitzmöglichkeiten und naturnahe Spielgeräte.
parbat Landschaftsarchitektur GmbH