Architektur
Bischof Föhn Architektur
Zürich
Projektdaten
Studienauftrag, 1.Rang 2024
in Bearbeitung
Der Ersatztneubau ist harmonisch in das ‘Fliessende Grün’ der Siedlungslandschaft eingebettet, wobei sich die hofseitige Gestaltung durch die abgestufte Gebäudevolumetrie zunehmend öffnet. An der Magdalenenstrasse entsteht ein kleiner Vorplatz mit einer gepflasterten Fahrradstellfläche. Üppig blühende Gartenbäume, die oberhalb der Mauern sowie auf dem Vorplatz platziert sind, schaffen eine grüne und schattenspendende Eingangssituation.
Die polygonalen Gneisplatten der ehemaligen Wege werden für die Gartensitzplätze uns als gestalterischer Fries für den neuen Weg wiederverwendet. Letzterer führt zum oberen Eingang und weiter zu einer malerischen Baumgruppe, die gemeinschaftlich genutzte sowie naturnah gestaltete Spiel- und Aufenthaltsbereiche umfasst. Von dort wird der Weg an den bestehenden Siedlungsweg angebunden uns erschliesst einen Nutzgartenbereich mit südlichen Obstbäumen wie Feigen und Maulbeeren.
Die privaten Sitzplätze im Erdgeschoss sind durch einen robusten Filter aus Stauden und Sträuchern geschützt und gleichzeitig harmonisch in den begrünten Freiraum integriert. Das Regenwasser der nicht sickerfähigen Beläge wird über die Schulter in die angrenzenden Pflanzflächen abgeleitet. Zudem ist vorgesehen, das anfallende Dachwasser über Speier in Bepflanzte Retentionsflächen mit heimischer Hochstaudenflora versickern zu lassen.
parbat Landschaftsarchitektur GmbH