Der neue Werkhof an der Ortseinfahrt Wil befindet sich städtebaulich an markanter Lage. Durch den kompakten, länglichen Neubau wird mehr freie Fläche für eine sinnvolle Anordnung der Werk- und Lagerplätze generiert. Südseitig umgeben von einer bestehenden und vielfältigen Waldkulisse begleiten strassenseitig Föhren sowie Weiden- und Erlengruppen den Neubau.
Der Aussenraum des Werkareals wird in verschiedene Bereiche gegliedert. So befinden sich ostseitig der Haupteingangsbereich mit Tiefgarageneinfahrt, Parkplätzen und Velostellflächen. Artenreiche Wiesenflächen mit Baumgruppen gliedern die verschiedenen Fahrbereiche. Südseitig des Werkhofs befindet sich der freie Werkplatz. Bewusst sind in diesem Bereich keine Nutzungen angeordnet. Die freigespielte Fläche dient dem Rangieren, Manövrieren, Beladen und Spedieren auf dem Werkgelände. Westseitig liegt der Lagerplatz mit den verschiedenen Aussenflächen die teilweise von unterschiedlichen Seiten mit Werkfahrzeugen erreicht werden können. Die unterfahrbaren Silos und der Aussenwaschplatz bilden ein kompaktes Volumen. In direkten Bezug zum Aufenthaltsraum ist unter einem schattigen Baum ein Aussensitzplatz angeordnet, von dem aus das Geschehen auf dem Areal beobachtet oder an schönen Tagen die Mittagspause verbracht werden kann. Hier befindet sich auch ein zweiter direkter Zugang für die Mitarbeitenden. Das gesamte Areal ist mit einem Werkzaun eingefriedet. Der Waldrand wird abgestuft durch eine Vielfalt an Wildgehölzen, die einen sanften Übergang zum Werkgelände bilden und die Biodiversität des Ortes erhöhen. Das Dach des Werkhofes wird in eine grosszügige sickerfähige Fläche entlang der St.Gallerstrasse entwässert. Hier wachsen verschiedene niedrige Weidenarten die einen attraktiven Blick aus den Aufenthaltsräumen gewähren und einen Filter zur stark befahrenen Strasse bilden.
parbat Landschaftsarchitektur GmbH